Denk­mal­pflege & Restau­rie­rung | Frank­furt Maler

Danke für’s Tei­len in Ihrem Netzwerk!

„Hand­werk­li­ches Kön­nen und sen­si­ble Restau­rie­rungs­tech­ni­ken erhal­ten Werte“ (Frank­furt Maler)

Frank­furt Maler Hei­de­cker | Grund­sätz­lich kön­nen wir eine zen­trale Rolle in der Denk­mal­pflege und Restau­rie­rung spie­len. Hier gehen unsere Auf­ga­ben weit über das reine Strei­chen hin­aus. So bie­ten wir eine umfas­sende Mischung aus hand­werk­li­chem Kön­nen, his­to­ri­schen Kennt­nis­sen und sen­si­bler Restau­rie­rungs­tech­ni­ken. Das Spek­trum reicht von der Bestands­auf­nahme und Rekon­struk­tion über die Erhal­tung, Restau­rie­rung und Schutz von Bau­sub­stanz bis hin zur Anwen­dung spe­zi­el­ler Veredlungstechniken.

Bestands­auf­nahme & Analyse

Vor allem ist es wich­tig im Vor­feld eine Bestands­auf­nahme und Ana­lyse durch­zu­füh­ren. So unter­su­chen wir die vor­han­de­nen Farb­schich­ten und Mate­ria­lien, inspi­zie­ren his­to­ri­sche Tech­ni­ken und Farb­re­zep­tu­ren und neh­men eine Scha­dens­ana­lyse vor. Hier ach­ten wir beson­ders auf Risse, Abplat­zun­gen und Feuch­tig­keit, um die rich­ti­gen Maß­nah­men pla­nen zu kön­nen sowie beson­dere Vor­keh­run­gen zu treffen.

His­to­ri­sche Farb­fas­sun­gen rekonstruieren

Beson­ders bei Denk­mal­ob­jek­ten ist die Fähig­keit der Nut­zung tra­di­tio­nel­ler Tech­ni­ken wie Lasur­ma­le­rei, Scha­blo­nen­ma­le­rei oder Ver­gol­dung von ent­schei­den­der Bedeu­tung. Aber natür­lich kön­nen sol­che Tech­ni­ken auf Wunsch auch bei neue­ren Immo­bi­lien zum Ein­satz kom­men. Zuvor mischen wir Far­ben fach­ge­recht nach his­to­ri­schen Rezep­tu­ren an, unter Ver­wen­dung mine­ra­li­scher Far­ben wie Kalk- oder Silikatfarben..

Erhal­tung und Schutz his­to­ri­scher Bausubstanz

Grund­sätz­lich ver­wen­den wir sanfte Rei­ni­gungs­tech­ni­ken wie zum Bei­spiel die tro­ckene Schwamm­tech­nik oder Nie­der­druck­strah­len, um die schüt­zens­werte Sub­stanz nicht zu beschä­di­gen. Danach geht es an die Kon­ser­vie­rung von ori­gi­na­len Farb­schich­ten sowie Schutz­an­stri­che gegen schäd­li­che Witterungseinflüsse.

Beson­dere Extras in unse­rem Portfolio

Falls erfor­der­lich oder gewünscht kön­nen wir Blatt­gold oder ‑sil­ber auf Ver­zie­run­gen anwen­den. Dar­über hin­aus sind wir in der Lage, Stuck- und Holz­ober­flä­chen mit his­to­ri­schen Tech­ni­ken zu bear­bei­ten. Aber auch im Bereich der Holz- und Metall­re­stau­rie­rung bie­ten wir Ihnen unser Kön­nen an. So nut­zen wir bei der Sanie­rung von Türen, Fens­tern und Gelän­dern tra­di­tio­nelle Lacke und Lasu­ren. Auch Kor­ro­si­ons­schutz für his­to­ri­sche Metall­teile gehört zu unse­rem Port­fo­lio. Und im Bereich der Fas­sa­den­re­stau­rie­rung und denk­mal­ge­rech­ten Gestal­tung rekon­stru­ie­ren wir his­to­ri­sche Fas­sa­den­bil­der und Orna­mente. Außer­dem kön­nen wir neue Farb­schich­ten an die ursprüng­li­che Gestal­tung anpassen.

Durch die fach­ge­rechte Restau­rie­rung wird das kul­tu­relle Erbe bewahrt, die Authen­ti­zi­tät von Gebäu­den erhal­ten und die Lang­le­big­keit der his­to­ri­schen Sub­stanz gesichert.

Wei­tere Themen